SCHUHPFLEGE
Durch eine sorgfältige Pflege wird die Lebensdauer Ihrer neuen Schuhe verlängert. Bitte nehmen Sie sich zum Lesen der nachfolgenden Pflegehinweise einen Moment Zeit.
WASSERFEST
Nicht alle Schuhe sind vollständig wasserfest. Wir empfehlen deshalb, diese Schuhe mit einem wasserabweisenden Pflegespray vor dem ersten Tragen zu imprägnieren. Hierfür stehen spezielle Sprays für verschiedene Lederarten zur Auswahl. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Pflegeprodukt für Ihre Schuhe geeignet ist, nehmen Sie die Schuhe mit und lassen Sie sich vor dem Kauf der Schuhpflege professionell beraten.
FARBE
Gegen natürliche Abnutzungen durch Tragen der Schuhe hilft eine Farbauffrischung. Hierfür sind spezielle Sprays im Farbton des Leders Ihrer Schuhe im Handel erhältlich. Wir empfehlen Ihnen, zu Beginn eine kleine Farbprobe an der Innenseite des Schuhs vorzunehmen, um unerwünschte Verfärbungen Ihrer Schuhe zu vermeiden.
PFLEGE
Regelmäßiges Reinigen verlängert die Lebensdauer Ihrer Schuhe. Hierfür steht eine Vielzahl allgemeiner und spezieller Schuhpflegeprodukte im Handel zur Verfügung. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Pflegeprodukt für Ihre Schuhe geeignet ist, nehmen Sie die Schuhe mit und lassen Sie sich vor dem Kauf der Schuhpflege professionell beraten.Abnutzungserscheinungen wie trockenes Leder und Glanzverlust sind bei einigen weicheren Ledersorten normal. Um dies zu verhindern, empfehlen wir Ihnen, regelmäßig eine dünne Schicht Pflegecreme auf das Leder aufzutragen und es mit einem weichen, trockenen Tuch vorsichtig zu polieren.
WILDLEDER
Wildleder bedarf aufgrund seiner empfindlichen Struktur besonderer Pflege. Die Wildlederfasern sollten mit einer speziellen Wildlederbürste sanft in eine Richtung glatt gebürstet werden. Wir empfehlen die Anwendung eines speziellen Imprägniersprays für Wildleder und Nubukleder. Ferner empfehlen wir insbesondere am Anfang den Einsatz eines farblosen Sprays. Weil Wildleder im Gegensatz zu Glattleder nicht poliert werden kann, sollte es schnellstmöglich mit einem Flecken- und Feuchtigkeitsschutz behandelt werden. Die durch Sprays aufgebaute Schutzschicht wird relativ schnell abgebaut. Wiederholen Sie daher die Pflege mit Sprays regelmäßig.
TROCKNEN DER SCHUHE
Trocknen Sie feucht gewordene Schuhe mit einem sauberen, weichen Tuch und stellen Sie sie an einem trockenen warmen Ort oder an der frischen Luft auf. Sind die Schuhe so feucht, dass sie von außen klamm sind, empfehlen wir, die Schuhe zum Aufsaugen der Feuchtigkeit mit Zeitungspapier auszustopfen. Trocknen Sie die Schuhe nicht vor der Heizung oder im direkten Sonnenlicht, um die Schuhe vor Schäden zu schützen. Vermeiden Sie beim Trocknen der Schuhe den Kontakt mit dunkleren Materialien, weil sonst Farbe auf den Schuh übertragen werden kann.
SOHLEN
Die meisten unserer Schuhe sind mit einer Ledersohle ausgestattet. Ist Ihr Schuh nicht mit einer zusätzlichen Gummisohle ausgestattet, empfehlen wir Ihnen die Besohlung mit Gummi durch einen Schuhmacher. Auf diese Weise schützen Sie Ihre Sohle und machen sie wasserabweisend und rutschsicher. Wenn Ihre Ledersohle feucht wird, lassen Sie sie auf natürliche Weise trocknen.
SALZFLECKEN
Flecken durch Streusalz sehen nicht nur unschön aus, sie schädigen Ihre Schuhe auch. Salzflecken vermindern oder entfernen Sie auf einfache Weise durch eine Lauge aus Wasser mit einigen wenigen Tropfen Zitronensaft oder Seife, die Sie mit einem sauberen Tuch oder einer sauberen, weichen Bürste sanft aufbringen. Pflegen Sie Ihren Schuh nach dem Trocknen mit einer Schuhcreme oder einem Schuhspray.